Lade

❄️ Salzburg ❄️


©  (c) Patrick Daxenbichler / Adobe Stock - stock.adobe.com

Weihnachtsmärkte

Die Salzburger Christkindlmärkte zählen zu den stimmungsvollsten im Alpenraum. Besucher erwarten festlich geschmückte Stände, funkelnde Lichter und ein Duft von Glühwein, Lebkuchen und Maroni. Wir empfehlen einen Besuch bei einem der folgenden Weihnachtsmärkte:

  • Dom- und Residenzplatz
  • Schloss Hellbrunn
  • Sternadvent am Sternbräu


Top Sehenswertes

Im Winter verwandelt sich Salzburg in eine märchenhafte Kulisse. Neben den stimmungsvollen Christkindlmärkten erstrahlen Altstadt, Festung Hohensalzburg und die barocken im festlichen Lichterglanz. Besonders eindrucksvoll sind Spaziergänge durch die Getreidegasse, wo Lichterketten die historischen Fassaden schmücken. Die Festung Hohensalzburg bietet einen winterlichen Panoramablick über die Stadt. Wer es ruhiger mag, findet im nahen Umfeld zahlreiche Möglichkeiten zum Winterwandern, Rodeln oder für Ausflüge in die Salzburger Skigebiete.

Kultur & Events

Die Kulturstadt Salzburg lockt auch im Winter mit besonderen Veranstaltungen. Im Advent sorgen Konzerte, Krippenspiele und die berühmten Adventsingen im Großen Festspielhaus für festliche Stimmung. Zu Silvester verwandelt sich die Altstadt in eine Bühne für Feiernde aus aller Welt. Bei Musik, Tanz und kulinarischen Ständen wird gemeinsam gefeiert. Das Silvesterkonzert im Festspielhaus schafft einen unvergesslichen Auftakt ins neue Jahr. Den Höhepunkt bildet das Silvesterfeuerwerk, das von der Festung Hohensalzburg aus über der Stadt erstrahlt. Mozarts Geburtshaus, welches sich in der berühmten Getreidegasse befindet, ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Heute ist darin ein Museum untergebracht, welches Einblicke in das Leben des Komponisten gewährt.

Kulinarik

Im Winter wird in Salzburg Genuss großgeschrieben. Auf den Adventmärkten locken Glühwein, heiße Maroni, Bauernkrapfen und Bratäpfel. An Silvester servieren viele Restaurants festliche Menüs mit regionalen Klassikern wie Kasnocken, Wildgerichten oder den berühmten Salzburger Nockerln als süßes Highlight. Zum Jahreswechsel darf das Glas Sekt nicht fehlen, das pünktlich um Mitternacht erhoben wird.

Weihnachtsmärkte

Die Salzburger Christkindlmärkte zählen zu den stimmungsvollsten im Alpenraum. Besucher erwarten festlich geschmückte Stände, funkelnde Lichter und ein Duft von Glühwein, Lebkuchen und Maroni. Wir empfehlen einen Besuch bei einem der folgenden Weihnachtsmärkte:

  • Dom- und Residenzplatz
  • Schloss Hellbrunn
  • Sternadvent am Sternbräu


Top Sehenswertes

Im Winter verwandelt sich Salzburg in eine märchenhafte Kulisse. Neben den stimmungsvollen Christkindlmärkten erstrahlen Altstadt, Festung Hohensalzburg und die barocken im festlichen Lichterglanz. Besonders eindrucksvoll sind Spaziergänge durch die Getreidegasse, wo Lichterketten die historischen Fassaden schmücken. Die Festung Hohensalzburg bietet einen winterlichen Panoramablick über die Stadt. Wer es ruhiger mag, findet im nahen Umfeld zahlreiche Möglichkeiten zum Winterwandern, Rodeln oder für Ausflüge in die Salzburger Skigebiete.

Kultur & Events

Die Kulturstadt Salzburg lockt auch im Winter mit besonderen Veranstaltungen. Im Advent sorgen Konzerte, Krippenspiele und die berühmten Adventsingen im Großen Festspielhaus für festliche Stimmung. Zu Silvester verwandelt sich die Altstadt in eine Bühne für Feiernde aus aller Welt. Bei Musik, Tanz und kulinarischen Ständen wird gemeinsam gefeiert. Das Silvesterkonzert im Festspielhaus schafft einen unvergesslichen Auftakt ins neue Jahr. Den Höhepunkt bildet das Silvesterfeuerwerk, das von der Festung Hohensalzburg aus über der Stadt erstrahlt. Mozarts Geburtshaus, welches sich in der berühmten Getreidegasse befindet, ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Heute ist darin ein Museum untergebracht, welches Einblicke in das Leben des Komponisten gewährt.

Kulinarik

Im Winter wird in Salzburg Genuss großgeschrieben. Auf den Adventmärkten locken Glühwein, heiße Maroni, Bauernkrapfen und Bratäpfel. An Silvester servieren viele Restaurants festliche Menüs mit regionalen Klassikern wie Kasnocken, Wildgerichten oder den berühmten Salzburger Nockerln als süßes Highlight. Zum Jahreswechsel darf das Glas Sekt nicht fehlen, das pünktlich um Mitternacht erhoben wird.