Lade

Tihany


©  (c) fotolupa / Adobe Stock - stock.adobe.com
©  (c) Dronandy / Adobe Stock - stock.adobe.com
Lade

Tihany begeistert mit seiner einzigartigen Kombination aus Natur, Geschichte und Ruhe. Die Halbinsel bietet spektakuläre Ausblicke auf den Balaton, blühende Lavendelfelder im Sommer und zahlreiche Wanderwege durch vulkanisch geprägte Landschaften und Naturschutzgebiete. Das charmante Dorfzentrum mit seinen traditionellen Häusern, kleinen Cafés und Kunsthandwerksläden lädt zum Verweilen ein. Die Benediktinerabtei mit ihrer barocken Kirche ist das Wahrzeichen Tihanys und zugleich ein Ort der inneren Einkehr.

Top Sehenswertes

Das Herzstück Tihanys ist die imposante Benediktinerabtei aus dem 11. Jahrhundert mit barocker Doppelturmfassade und Krypta. Die dortige Gründungsurkunde von 1055 enthält das älteste bekannte Schriftzeugnis in ungarischer Sprache. Ein weiteres Highlight ist das Lavendelmuseum, das über die Geschichte des Lavendelanbaus in der Region informiert. Naturfreunde besuchen das Tihanyer Naturschutzgebiet mit seinem Inneren See, dem Äußeren See sowie der geologisch interessanten Echo-Höhle. Die Panoramablicke vom Klosterhügel über den Balaton sind legendär.

Kultur & Events

Tihany ist das ganze Jahr über Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen: das Lavendelfest im Juni, Konzerte in der Abtei, Sommermärkte, Open-Air-Theater und Ausstellungen. Führungen durch die Abtei und Vorträge zur Geschichte der Region sind ebenfalls regelmäßig Teil des Programms.

Kulinarik

In Tihany genießt man die kulinarische Vielfalt der Balaton-Region: Fischgerichte wie Fogas (Zander), Lavendel-Spezialitäten, Honig, regionale Weine und Kräuterliköre. Traditionelle Csárda-Restaurants und moderne Cafés bieten eine Mischung aus ungarischer Küche und mediterranen Einflüssen – oft mit Blick auf den See und in ruhiger, naturnaher Atmosphäre.

Tihany begeistert mit seiner einzigartigen Kombination aus Natur, Geschichte und Ruhe. Die Halbinsel bietet spektakuläre Ausblicke auf den Balaton, blühende Lavendelfelder im Sommer und zahlreiche Wanderwege durch vulkanisch geprägte Landschaften und Naturschutzgebiete. Das charmante Dorfzentrum mit seinen traditionellen Häusern, kleinen Cafés und Kunsthandwerksläden lädt zum Verweilen ein. Die Benediktinerabtei mit ihrer barocken Kirche ist das Wahrzeichen Tihanys und zugleich ein Ort der inneren Einkehr.

Top Sehenswertes

Das Herzstück Tihanys ist die imposante Benediktinerabtei aus dem 11. Jahrhundert mit barocker Doppelturmfassade und Krypta. Die dortige Gründungsurkunde von 1055 enthält das älteste bekannte Schriftzeugnis in ungarischer Sprache. Ein weiteres Highlight ist das Lavendelmuseum, das über die Geschichte des Lavendelanbaus in der Region informiert. Naturfreunde besuchen das Tihanyer Naturschutzgebiet mit seinem Inneren See, dem Äußeren See sowie der geologisch interessanten Echo-Höhle. Die Panoramablicke vom Klosterhügel über den Balaton sind legendär.

Kultur & Events

Tihany ist das ganze Jahr über Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen: das Lavendelfest im Juni, Konzerte in der Abtei, Sommermärkte, Open-Air-Theater und Ausstellungen. Führungen durch die Abtei und Vorträge zur Geschichte der Region sind ebenfalls regelmäßig Teil des Programms.

Kulinarik

In Tihany genießt man die kulinarische Vielfalt der Balaton-Region: Fischgerichte wie Fogas (Zander), Lavendel-Spezialitäten, Honig, regionale Weine und Kräuterliköre. Traditionelle Csárda-Restaurants und moderne Cafés bieten eine Mischung aus ungarischer Küche und mediterranen Einflüssen – oft mit Blick auf den See und in ruhiger, naturnaher Atmosphäre.